Gefangenschaft

Gefangenschaft
Ge|fan|gen|schaft [gə'faŋənʃaft], die; -, -en:
das Festgehaltensein als Gefangene[r]:
er ist in Gefangenschaft geraten; aus der Gefangenschaft entlassen werden, heimkehren, zurückkommen.
Syn.: Arrest, Gewahrsam, Haft, Knast (ugs.).

* * *

Ge|fạn|gen|schaft 〈f. 20; unz.〉 Zustand der äußeren Unfreiheit, Haft (Kriegs\Gefangenschaft, Straf\Gefangenschaft) ● die Babylonische \Gefangenschaft der Juden 〈bibl.〉; in \Gefangenschaft, während der \Gefangenschaft; in \Gefangenschaft geraten 〈Mil.〉

* * *

Ge|fạn|gen|schaft, die; -, -en <Pl. selten> [mhd. gevangenschaft]:
1. das Gefangensein [als Kriegsgefangener]:
aus der G. entlassen werden, heimkehren;
in G. sein;
in G. geraten;
in G. gehen (sich gefangen geben).
2. Zustand des Gefangenseins (in einem Käfig o. Ä.), des Eingesperrtseins:
die Tiere pflanzen sich in G. nur selten fort;
in G. lebende, gehaltene Löwen, Seeadler;
Ü wir mussten die Tür aufbrechen, um ihn aus seiner G. zu befreien.

* * *

Ge|fạn|gen|schaft, die; -, -en <Pl. selten> [mhd. gevangenschaft]: 1. das Gefangensein [als Kriegsgefangener]: aus der G. entlassen werden, heimkehren; ihren Vater, der todkrank aus G. zurückgekommen ist (Chotjewitz, Friede 5); in G. sein; in G. geraten; in G. gehen (sich gefangen geben). 2. Zustand äußerer Unfreiheit ohne freie Bewegungsmöglichkeit: in der G. geboren werden; jmd. aus seiner [unfreiwilligen] G. befreien; die großen Raben und Papageien, die sich doch in G. ausgezeichnet halten (Lorenz, Verhalten I, 97); Ü und fiel man in die sanfte G. der Fee Morgane, so gab es keinen Rückweg mehr (Geissler, Nacht 77).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefangenschaft — Gefangenschaft,die:⇨Haft(1) Gefangenschaft→Haft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gefangenschaft — Der Ausdruck Gefangenschaft bezeichnet den längerfristigen und unfreiwilligen Entzug der Freiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Überblick 2 Mündliche Überlieferung 2.1 Zu unrecht Gefangengehaltene …   Deutsch Wikipedia

  • Gefangenschaft — Ge·fạn·gen·schaft die; ; nur Sg; 1 der Zustand, ein Gefangener zu sein (z.B. als Soldat in einem Gefangenenlager) <in Gefangenschaft geraten, sein; aus der Gefangenschaft entlassen werden, heimkehren> || K: Kriegsgefangenschaft 2 (von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gefangenschaft — die Gefangenschaft (Mittelstufe) längerfristiger und unfreiwilliger Entzug der Freiheit eines Menschen Beispiel: Das Volk litt sehr lange unter dem Joch der Gefangenschaft. Kollokation: in Gefangenschaft geraten …   Extremes Deutsch

  • Gefangenschaft — Gefangener, Gefangenschaft, Gefängnis ↑ fangen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gefangenschaft der Juden — Gefangenschaft der Juden, s.u. Hebräer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gefangenschaft, die — Die Gefangenschaft, plur. inus. der Zustand, da man gefangen ist, oder ein Gefangener ist. Sein Leben in der härtesten Gefangenschaft zubringen. In die Gefangenschaft gerathen. Nieders. Venkenschup, Dän. Fangenskab …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gefangenschaft — Ge|fạn|gen|schaft, die; , en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Babylonische Gefangenschaft — ist die Bezeichnung für: In der Kunst, Musik und Literatur teilweise fälschlich verwendeter Begriff für das Babylonische Exil, eine Epoche der Geschichte Israels Avignonesisches Papsttum, bisweilen auch als Babylonische Gefangenschaft der Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Babylonische Gefangenschaft (Gemälde) — Eugène Delacroix: Babylonische Gefangenschaft, 1838/1847; Palais Bourbon, Paris Babylonische Gefangenschaft (im französischen Original: Captivité à Babylone) ist der Titel eines Gemäldes von Eugène Delacroix, entstanden zwischen 1838 und 1847. Es …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”